Ragger-Drähte, auch als „Pulper-Schwänze“ und „Pulper-Seile“ bekannt, sind Sekundärrohstoffe, die beim Recycling von Altpapier entstehen. Ragger-Drähte bestehen aus Kunststoffresten, Klammern, Klebeband, Etiketten und Pressdrähten, die in gepresstem Altpapier enthalten sind. Sie bestehen zu etwa 45 % aus Stahl und zu 55 % aus Altpapier und müssen aus dem Pulper entfernt werden.
Mit den speziell entwickelten Recyclingsystemen für Zopfdraht von Zibo United Tech Machinery kann dieses robuste Material nun recycelt und durch Zerkleinern und anschließende Trennung von Metallen, Kunststoffen und Steinen usw. in Materialien getrennt werden. Restmüll wird zu alternativem Brennstoff. Auf diese Weise können die Papierfabriken Deponieraum sparen, Entsorgungskosten senken und statt Abfall Einnahmen generieren.